Landfrauenverein Lauenförde / Meinbrexen
Am 17. Oktober 2023 fand im Bürger und Kulturzentrum Lauenförde ein Vortrag von
Frau Bartoldus und ihrer Mitarbeiterin Frau Koch von der Fleischerei Bartoldus zum
Thema Fingerfood statt.
42 Landfrauen waren gekommen um sich von den Tipps und Tricks der erfahrenen
Fachfrauen inspirieren zu lassen.
Frau Bartoldus begann ihren Vortrag mit einer Definition von Fingerfood. Sie erklärte, dass Fingerfood kleine, mundgerechte Speisen sind. Sie sind ideal für Partys, Buffets oder andere Veranstaltungen, bei denen man sich gerne mit Freunden und Familie trifft.
Im Anschluss präsentierte Frau Bartoldus und Frau Koch einige verschiedene Rezepte für Fingerfood:
Kleine Cheese Burger
Gefülltes Baguette
Curry Reissalat
Eier Piratenflotte
Pizzaschnecken
Yum Yum Salat
Die Landfrauen waren begeistert von den vielen Rezepten
und konnten es kaum erwarten, sie selbst auszuprobieren. Sie waren sich einig, dass sie viel gelernt hatten und das Fingerfood ein toller Begleiter für jede Veranstaltung ist.
Der Vorstand des Landfrauenverein bedankte sich bei Frau Bartoldus und Frau Koch für diesen schönen gelungenen Abend.
Landfrauen schmückten die St. Markuskirche Lauenförde zum Erntedankfest.
Am Samstag den 30.09.2023 schmückten die Landfrauen die St. Markuskirche zum Erntedankfest mit Obst und Gemüse.
Die Landfrauen bedanken sich bei dem Rewe Markt Lauenförde für das Obst sowie bei der Gärtnerei Neumann für das wunderschöne Blumengesteck.
Mitgliederversammlung am 05.09.2023 im Bürger-und Kulturzentrum
Die 1.Vorsitzende Petra Wederhake und die 2. Vorsitzende Angelika Hüfner-Persitzsky begrüßten die anwesenden Mitglieder. Nach der Begrüßung folgte der Kassenbericht der Kassiererin Dorothee Evers. Sie berichtete über eine positive Kassenlage und bedankte sich bei den Mitgliedern für ihre Unterstützung.
Im Rahmen der Versammlung wurden langjährige Mitglieder geehrt.
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Frau Margit Hartmann, Frau Christa Kleine und
Frau Ingelore Rüffer geehrt. Leider konnten Frau Hartmann und Frau Rüffer nicht an der Veranstaltung teilnehmen.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Frau Helga Harms geehrt.
Im Anschluss an der Versammlung wurde von Benjamin Bönnighausen leckere Bratwürste gegrillt. Bei Bratwurst und Salaten wurde noch lange geplaudert und gefeiert.
von links. Die 1.Vorsitzende Petra Wederhake, Christa Kleine, die 2. Vorsitzende Angelika Hüfner-Persitzsky
von links. Die 1.Vorsitzende Petra Wederhake, Helga Harms, die 2. Vorsitzende Angelika Hüfner-Persitzsky
Aus Anlass der 675 Jahrfeier von Lauenförde
Die Landfrauen von Lauenförde haben ein Blumenbeet gepflanzt, um das 675-jährige Jubiläum des Ortes zu feiern. Das Beet wurde an der Würgasserstrasse angelegt und enthält eine Vielzahl von Hornveilchen. Die Landfrauen haben sich gemeinsam um die Auswahl der Blumen gekümmert und die Arbeit des Pflanzens durchgeführt.
Das Blumenbeet soll nicht nur die Schönheit des Ortes verbessern, sondern auch die Gemeinschaft stärken. Die Landfrauen hoffen, dass die Bewohner von Lauenförde das Beet genießen und sich daran erfreuen werden. Das Projekt zeigt auch das Engagement der Landfrauen für ihre Gemeinde und ihr Bestreben, das Leben in Lauenförde zu bereichern.