Der Landfrauenverein Lauenförde-Meinbrexen wurde im März 1980 von Inge Beckmann und Annemarie Steingrebe gegründet. 

Inge Beckmann wurde am 27.März 1980 zur ersten Vorsitzenden gewählt und hatte es vier Jahre inne. Im September 1984 wurde Annemarie Steingrebe von den Mitgliedern zur Vorsitzenden der Landfrauen gewählt.

Aus Altersgründen gab Annemarie nach 25 Jahren das Amt der 1. Vorsitzenden am 29. September 2009 ab und Petra Wederhake erklärte sich bereit dies weiter zu führen. 

Auch Petra Wederhake führte den Landfrauenverein viele Jahre (15) und übergab Angelika Hüfner-Persitzky am 02. September 2024 den Staffelstab. 

In der Zwischenzeit wuchs der Landfrauenverein Lauenförde-Meinbrexen auf 225 Mitglieder an und bietet im Jahreslauf zahlreiche kurzweilige Aktionen, Vorträge, Fahrten und gesellige Veranstaltungen an. Seit vielen Jahren steht die Theatergruppe der Landfrauen mit wechselnder Besetzung auf der Bühne. Und so richtig gefeiert wird seit Jahren natürlich beim Landfrauenkarneval, bei dem auch die Karnevals-Tanzgruppe viel Beifall für Originalität und ihre Auftritt erhält.

Weihnachtsmarkt in Osnabrück....

Landfrauenkarneval 2012, oben,

2015, unten.

Landfrauen-

karneval 2025

Das war eine tolle Karnevalsfeier der Landfrauen Lauenförde-Meinbrexen mit ausverkauften Plätzen, tollen Tanzdarbietungen mit Garde- und Showtänzen, einer Büttenrede, Sketchen und guter Stimmungsmusik. 

DJ Melanie heizte den Frauen so richtig ein.

Durch das närrische Programm führten Angelika Hüfner-Persitzky und Susan Schäfer. Den Höhepunkt bildete der Showtanz der Landfrauen Tanz-Hühner mit "Schneewittchen und den 14 Zwergen".....

Die Fotos sprechen für sich....

Es wirkten mit: 

Die Tanzgarde der Beverunger Kolpingfamilie, die Showtanzgruppe aus Helmarshausen mit "Mama Mia", die Tanzgruppe "Die Rotkäppchen" aus Fürstenberg, Erzieherinnen der AWO-Kita Lauenförde mit einer Märchenaufführung, die Würgasser Tanzgarde, das Prinzenpaar des CVWB mit Gefolge, die Juniorenprinzengarde des CVWB und Tanzmariechen Leila Brulic, Büttenredner Walter Frischemeyer, Vier Damen der Alten Garde mit einem Sketch, die Lauenförder Trommler "Die Taktlosen" und die Tanzhühner der Landfrauen mit einem Showtanz  "Schneewittchen und die 14 Zwerge". 

Eine tolle ausverkaufte Veranstaltung im Lauenförder Bürger- und Kulturzentrum. Ein Dankeschön an alle Mitwirkenden, an das Organisationsteam des Landfrauenvereins, an Gastronomie Otto für Getränke und Andreas Glänzer und seiner Frau für das leckere Essen.

Einen unterhaltsamen Kinonachmittag.....

erlebten über 40 Frauen des Landfrauenvereins Lauenförde Meinbrexen am kalten und sehr nebeligen 17.Januar 2024. 
Rolf  und Elisabeth Dohmann vom Centralkino in Borgentreich zeigten den Film "Alter weißer Mann"
 mit Jan-Josef Liefers in der  Hauptrolle. Das Thema "Gendern" und Diversität, männlich, weiblich, farbig und noch andere Eigenschaften und der Umgang damit wurden so richtig "auf die Schüppe" genommen. Nach der sehr humorvollen Komödie wurde in der Gaststätte Dohmann Kuchen, Schnittchen, Kaffee und Tee serviert. 
Wieder einmal eine sehr gelungene Veranstaltung der Landfrauen.
 

Beverunger Rundschau 1984

Impressionen von Erntedank 2011 bis 2018

Stimmungsvolle Adventsfeier

Im Rahmen der Adventsfeier des Landfrauenvereins Lauenförde-Meinbrexen fand dieses Jahr ein Event im Bürger- und Kulturzentrum statt. Die Mitglieder durften sich auf einen festlichen Abend freuen, der vom Vorstand nicht nur gut organisiert war, sondern auch voller Überraschungen steckte.

Als Geschenk für alle Mitglieder gab es eine liebevoll gepackte Tüte "Advent", die mit kleinen Leckereien, einem Teelicht und  einer Weihnachtsgeschichte gefüllt war. Diese Tüte wird sicherlich die Vorfreude auf die besinnliche Zeit noch weiter steigern.

Der Höhepunkt des Abends war das  Theaterstück "Die gelungene Weihnachtsüberraschung", das die Vorsitzende Angelika-Hüfner-Persitzky ankündigte und alle zum Lachen brachte. Die Darbietung versprach viel Spaß und sorgte für heitere Unterhaltung in geselliger Runde. Mitgewirkt haben Doreen Schmidt, Andrea Warnecke, Iris Hartmann, Claudia Tennie, Christine Eichmann, Katharina Gauding und Hiltrud Hilke. 

Um den Abend abzurunden, wurden alle Gäste mit Glühwein und alkoholfreiem Punsch verwöhnt. Dazu gab es köstliche Spekulatius und traditionelle Schmalzbrote und Brote mit verschiedenen Dipps, die für ein gemütliches und festliches Ambiente sorgten. Die Weihnachtslieder wurden begleitet von Petra Reinken am Keyboard und Thea Temme an der Gitarre. 

Weihnachtsfahrt 2024
Impressionen von der Besichtigung der Brauerei Strate in Detmold und dem Besuch des Weihnachtsmarktes in Bad Salzuflen am 3.12.24

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.